Von Barock bis zeitgenössische mazedonische Komponisten Eine Reise durch die Epochen

Über das Projekt

Das Projekt Eine Reise durch die Epochen erforscht die Verbindung zwischen klassischer Musik und zeitgenössischen mazedonischen Kompositionen. Ziel ist es zu zeigen, wie verschiedene Stile und Epochen zusammenkommen können, um ein harmonisches und emotional ansprechendes Programm zu schaffen.

Das Konzert hebt die Kontraste zwischen der Tiefe und Erhabenheit von Bachs Duetten, der Eleganz und Farbigkeit barocker Klavierstücke sowie dem einzigartigen Ausdruck zeitgenössischer mazedonischer Werke hervor.


Programm

J. S. Bach (1685–1750)

  • Et in unum Dominum – Duett aus der Messe in h-Moll, BWV 232

  • Domine Deus – Duett aus der Messe in G-Dur

Barocke Klavierstücke

  • F. Couperin – Les barricades mystérieuses

  • G. F. Händel / W. Kempff – Menuett in g-Moll

  • A. Marcello / J. S. Bach – Konzert, Adagio

J. S. Bach

  • Entziehe dich eilends – Duett aus Kantate BWV 124: „Meinem Jesum lass ich nicht“

  • Die Armut, so Gott auf sich nahm – Duett aus Kantate BWV 91

Klavier-Solo

  • J. S. Bach / A. Siloti – Präludium BWV 855a

Mazedonische Komponisten

  • G. Načevski – Vrni se, vrni, libe Mariche

  • D. Buzarovski – Zheni kraj bregot – Shefteli Mome

  • T. Zografski – Suite für Klavier


Interpretinnen und Interpret

  • Dr. Mimoza Kjeka – Klavier

  • Mariana Boshkovska – Alt

  • Marija Tashevska – Sopran


Nächstes Konzert / Kontakt

Daut-Pashin-Amam, Skopje
21. November 2025
19:30 Uhr