Skip to content

Projekt Non - Fungible

Über das Projekt

Das Non Fungible Album wurde als Ergebnis einer Live-Konzertaufführung einer Auswahl von Werken von Scriabin, Barber und Bach geschaffen, die jeweils eine eigene, unverwechselbare Identität besitzen. Diese Stücke wurden sorgfältig aufgrund ihrer einzigartigen Merkmale und der Herausforderungen, die sie bieten, ausgewählt und ergeben eine harmonische, dennoch vielfältige Mischung aus Kompositionen. Die Live-Aufführung fand im Oktober 2021 in Skopje statt.

Inspiration

Die Aufführung entstand aus der Inspiration, diverse Werke von Komponisten aus verschiedenen musikalischen Epochen und Stilen miteinander zu verweben, mit dem Ziel, ein wirklich einzigartiges und harmonisches Musikerlebnis zu schaffen. Indem diese unterschiedlichen Welten der Komposition miteinander verbunden werden, haben wir versucht, ein Werk zu kreieren, das nicht nur eine Hommage an das reiche musikalische Erbe ist, sondern auch eine einzigartige klangliche Reise aufzeigt. Jede Komposition auf diesem Album wurde sorgfältig ausgewählt, um die besondere Schönheit hervorzuheben, die entsteht, wenn verschiedene musikalische Stimmen zusammenkommen.

Das Projekt bei Live-Aufführungen

Bei den Live-Konzertaufführungen bleibt dieses Projekt lebendig, da die Künstlerin eine Auswahl von Werken kuratiert, die eine tief persönliche und NON-FUNGIBLE Bedeutung haben. Dieses Performance-Projekt umfasst, aber ist nicht beschränkt auf die folgenden Musikwerke:

  • J. S. Bach – Toccata in e-Moll BWV 914
  • A. Scriabin – Sonate-Fantasie Nr. 2, op. 19 in Gis-Moll
  • S. Barber – Sonate op. 26 in Es-Moll

Jede Aufführung ist ein Beweis für das Engagement der Künstlerin, die Essenz dieser ausgewählten Kompositionen zu bewahren und eine wahrhaft unvergessliche und einzigartige Erfahrung für das Publikum zu schaffen.

 
„Dies ist eine Aufnahme von sehr hohem musikalischen und technischen Niveau. Mimoza Keka ist ohne Zweifel eine der aufstrebenden internationalen Sternschnuppen am Pianistenhimmel.“

 

– Dr. Moshe Knoll (2022, März)